Impressum
Kanzlei Korn Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Detlef Korn
Praxisinhaber
Rechtsanwalt Tim Fischer
angestellter Rechtsanwalt
in Bürogemeinschaft mit:
Rechtsanwalt Dr. Gerd Frädrich
Kontakt:
Neustadt 50/51
37154 Northeim
Tel.: 0 55 51 / 700 10
Fax: 0 55 51 / 700 123
E-Mail: info@kanzleikorn.de
Rechtsform, Register:
Die Rechtsanwaltskanzlei Korn wird als Einzelunternehmen mit Herrn Rechtsanwalt
Detlef Korn als Inhaber geführt.
Berufsbezeichnung und zuständige Kammern:
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Korn sind nach dem Recht der Bundesrepublik
Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Braunschweig,
Bruchtorwall 12, 38100 Braunschweig, info@rak-braunschweig.de, www.rak-braunschweig.de.
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG):
Rechtsanwaltskanzlei Korn, Rechtsanwalt Detlef Korn USt-IdNr.: DE 251411832
Rechtsanwalt Dr. Gerd Frädrich USt-IdNr.: DE 272123944
Berufshaftpflichtversicherung:
Kanzlei Korn
Rechtsanwalt Detlef Korn
Allianz Versicherung AG Vers.-Nr.: GHV 30/0457/3414965/462
Rechtsanwalt Tim Fischer
Allianz Versicherung AG Vers.-Nr.: GHV 30/0457/3032210/462
Rechtsanwalt Dr. Gerd Frädrich
Allianz Versicherung AG Vers.-Nr.: GHV 93/0457/3033514/630
Räumlicher Geltungsbereich:
Im gesamtem EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den europäischen
Wirtschaftsraum.
Berufsrechtliche Regelungen:
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO),
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG),
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik "Berufsrecht" auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Multidisziplinäre Tätigkeiten/berufliche Gemeinschaften:
Die Kanzlei Korn unterhält eine ständige Kooperation mit Herrn Steuerberater
Thomas Köhler, Medenheimer Str. 13, 37154 Northeim.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht
auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung
bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Braunschweig (gem. § 73 Abs. 2 Nr.
3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
(§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden
über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail:
schlichtungsstelle@brak.de.